Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als Gedächtnisort
Mit sieben Porträts in der NS-Zeit vertriebener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als Gedächtnisort
Mit sieben Porträts in der NS-Zeit vertriebener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Autor/innen

Rainer Nicolaysen (Hrsg.)
Universität Hamburg

Schlagworte

Universität Hamburg, Erinnerungskultur, Jubiläum, Wissenschaftler, Biografie

Über dieses Buch

Am 13. Mai 2011 jährte sich die Einweihung des heutigen Hauptgebäudes der Universität Hamburg an der Edmund-Siemers-Allee zum 100. Mal. Am selben Tag wurde das 1999 begonnene Programm zur Benennung seiner sieben Hörsäle nach herausragenden, in der NS-Zeit vertriebenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern abgeschlossen. (Die bei dieser Gelegenheit gehaltenen Reden werden in den Hamburger Universitätsreden Neue Folge 18, 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg, dokumentiert.) Aus doppeltem Anlass also erscheint dieses Buch, das neben einer Einführung in die facettenreiche Geschichte des Gebäudes erstmals Porträts der sieben Namensgeber der Hörsäle versammelt: biographische und werkanalytische Annäherungen an den Philosophen Ernst Cassirer, den Kunsthistoriker Erwin Panofsky, die Germanistin Agathe Lasch, den Mathematiker Emil Artin, die Juristin Magdalene Schoch, den Völkerrechtler und Friedensforscher Albrecht Mendelssohn Bartholdy sowie den Sozialökonomen Eduard Heimann. Gemeinsam mit den 2010 vor dem Kuppelbau verlegten „Stolpersteinen“ bilden die Hörsaalbenennungen ein Ensemble, durch welches das Hauptgebäude die Universität Hamburg auch als zentraler Gedächtnisort in besonderer Weise repräsentiert. 

Der Film „BLICK RICHTEN“ vom Medienkompetenzzentrum der Universität Hamburg ist komplementär zum Buch zu betrachten.


Kapitel

Veröffentlicht

13-05-2011

Gedruckte Ausgabe

ISBN: 978-3-937816-84-5

272 Seiten, 44 Abb., Hardcover,
Maße: 155 x 220 mm, 29,80 €

Sprache(n)

Deutsch

Copyright (c) 2011 Autorinnen und Autoren

Zitationsvorschlag

Nicolaysen, R. (Hrsg.). (2011). Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als Gedächtnisort: Mit sieben Porträts in der NS-Zeit vertriebener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Hamburg University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.112