100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg
Eine Festschrift

100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg
Eine Festschrift

Autor/innen

Martin Spieß (Hrsg.)
Universität Hamburg

Schlagworte

akademische Psychologie, Universität Hamburg, Dokumentation, Jubiläum, 100 Jahre

Über dieses Buch

Im Jahr 2011 wurde die akademische Psychologie in Hamburg 100 Jahre alt. Sie hat sich über einen Zeitraum, der zwei Weltkriege, einen Kalten Krieg und die Transformation vom Kaiserreich über das „Dritte Reich“ zur Demokratie umfasst, in Hamburg nicht nur gehalten, sondern erheblich ausdifferenziert und weiterentwickelt. Der Fachbereich Psychologie dokumentiert anlässlich dieses Jubiläums im hier vorliegenden Band einige der Entwicklungsstufen der akademischen Psychologie in Hamburg. Die Beiträge von Kurt Pawlik, Bernhard Dahme, Manfred Amelang, Frank Rösler sowie Martin Spieß und Tania Lincoln erzählen die Geschichte der akademischen Psychologie in Hamburg aus ganz unterschiedlichen, durchaus subjektiven Perspektiven. Eine Ausnahme bilden die Beiträge von Paul Probst zu den Anfängen der akademischen Psychologie in Hamburg mit Ernst Meumann und William Stern. Den Band beschließt eine unter der Herausgeberschaft von Kurt Pawlik und Bernhard Dahme erstellte Dokumentation der institutionellen und Personalentwicklung der akademischen Psychologie an der Universität Hamburg seit 1950.

Kapitel

  • Grußwort des Präsidenten der Universität Hamburg
    Dieter Lenzen
    S. 7–8
  • Grußwort der Dekanin des Fachbereichs für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft (EPB)
    Eva Arnold
    S. 9–12
  • Einleitung
    Martin Spieß
    S. 13–14
  • Ernst Meumann als Wegbereiter der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Pädagogik in Deutschland
    Paul Probst
    S. 15–85
  • „Um den Bedürfnissen des praktischen Lebens entgegenzukommen“
    Ein Einblick in Biografie und Werk William Sterns
    Paul Probst
    S. 87–115
  • 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg: Rückblicke und Ausblick
    Kurt Pawlik
    S. 117–147
  • Die etwa fünfzigjährige Geschichte der Klinischen Psychologie und Psychotherapie und der Psychologie in der Medizin an der Universität Hamburg
    Bernhard Dahme
    S. 149–160
  • Erinnerungen an das Psychologische Institut in Hamburg während der 1960er-Jahre
    Manfred Amelang
    S. 161–165
  • Student der Psychologie in Hamburg zwischen 1965 und 1972
    Frank Rösler
    S. 167–172
  • Akademische Psychologie in Hamburg: Status quo und Perspektiven
    Martin Spieß , Tania Lincoln
    S. 173–179
  • Akademische Psychologie in Hamburg
    Dokumentation zur institutionellen Entwicklung des Psychologischen Instituts und des Fachbereichs Psychologie von 1950 bis 2012
    Kurt Pawlik , Bernhard Dahme
    S. 181–256
  • Die Beitragenden
    S. 257–258

Veröffentlicht

29-01-2014

Gedruckte Ausgabe

ISBN: 978-3-943423-07-5

258 Seiten, 18 Abb., Hardcover,
Maße: 155 x 220 mm, 24,80 €

Sprache(n)

Deutsch

Copyright (c) 2014 Autorinnen und Autoren

Zitationsvorschlag

Spieß, M. (Hrsg.). (2014). 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg: Eine Festschrift. Hamburg University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.141