
mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Sowohl die Narratologie als auch die Digital Humanities blicken auf eine bemerkenswerte Geschichte der Forschung und des Fortschritts zurück. Nacheinander haben sich die narratologische und die digitale Forschungsgemeinschaft zu großen internationalen und interdisziplinären Netzwerken entwickelt. Obwohl eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Disziplinen in vielen Bereichen möglich und vorteilhaft wäre, arbeiten sie oft noch parallel und nicht gemeinsam. Ein Workshop an der Universität Hamburg brachte Literaturwissenschaftler:innen aus der Narratologie und den Digital Humanities zusammen, um (a) Anforderungen und Möglichkeiten einer digitalen Operationalisierung analytischer Kategorien aus Narratologie und Literaturwissenschaft zu diskutieren und (b) theoretisch über mögliche Verbindungen zwischen traditionellen und digitalen Ansätzen nachzudenken. Der vorliegende Band bündelt die Workshop-Beiträge aus beiden Disziplinen und versucht so, den Brückenschlag und den Dialog zu fördern.