3. Römische Münzen:
Ihnen liegt eine Prägung aus der Zeit der Flavier (69-96 n. Chr.) vor, die als RIC 91 zitiert wird. Konsultieren Sie einen der gängigen Kataloge und stellen Sie
- Prägestätte, Zeitpunkt der Prägung, Metallsorte, Gewicht und Stempelstellung fest, bevor Sie die Münze beschreiben,
- und zwar Vorderseite (Avers) und Rückseite (Revers) unter Einbeziehung, das heißt Entzifferung der Legende (Auf- / Umschrift).
»
- Ordnen Sie die Prägung abschließend in ihren historischen Kontext ein. Dabei sollten Sie auf einen Sesterz aus dem Jahre 80/81 n. Chr., die Bauinschrift des Kolosseums, und den Bericht des zeitgenössischen Historiographen Flavius Josephus zurückgreifen: