Die Zeichen des 'Leidener Klammersystems'.

1b) ... und ihre Edition:
Im Jahre 1931 beschloß der Orientalistenkongress die Einführung eines einheitlichen Systems für die Edition von Inschriften, Papyri und Handschriften. Nach dem Tagungsort der Wissenschaftler wurde es das 'Leidener Klammersystem' genannt; es umfasst folgende Zeichen:

Ergänzung
Auflösung von Abkürzungen
Rasur
zerstörter und nicht sicher gedeuteter Buchstabe
Lücke; Zahl der verlorenen Buchstaben bekannt
Lücke unbestimmter Ausdehnung
Zusatz oder Verbesserung des Herausgebers
Tilgung durch den Herausgeber