2c) Jahr
Die Benennung der Jahre erfolgte nach den jeweiligen Oberbeamten, das heißt dem Archon Eponymos. Neben dieser sogenannten 'eponymen Datierung' gab es aber auch die Ärenrechnung, die Zählung der Jahre von einem bedeutsamen Epochendatum aus wie es der Beginn der Olympiaden darstellte, den Timaios von Tauromenion um 300 v. Chr. auf das Jahr 776 v. Chr. festlegte.
»
Finden Sie heraus, in welchem Jahr das bei Aristoteles im 'Staat der Athener', jenes in einer Inschrift von der Athener Agora und das bei Diodor in der 'Griechischen Weltgeschichte' überlieferte Ereignis jeweils stattfand; Sie können sich dabei stützen auf
Dinsmoor, W.B.: The Athenian Archon List in the Light of Recent Discoveries, New York 1939 (ND Westport 1974)
Samuel, A.E.: Greek and Roman Chronology. Calendars and Years in Classical Antiquity, München 1972 (= Handbuch der Altertumswissenschaft. Erste Abteilung; 7)
Sherk, R.: The Eponymous Officials of Greek Cities. I, in: ZPE 83 (1990), 249-288 / II, in: ZPE 84 (1991), 231-295 / III, in: ZPE 88 (1991), 225-260 / IV, in: ZPE 93 (1992), 223-272 / V, in: ZPE 96 (1993), 267-295