|
Herstellung von Papyrus
Das alte Ägypten nutzte die Papyruspflanze vielfältig, einschließlich der Herstellung von Booten, Sandalen und Seilen. Als Schreibmaterial revolutionierte sie die menschliche Kommunikation und Kultur; nach dem Niedergang der ägyptischen Zivilisation stellte sie für über 2000 Jahre die meistgebrauchte Schreibfläche des Westens.
- Entferne die grüne Außenrinde der Pflanze und schneide dünne Streifen längs des Stengels aus dem faserigen, weißen Mark.
- Lege die Streifen der Länge nach nebeneinander mit Überlappung des Randes; darüber breite im rechten Winkel eine zweite solche Schicht.
- Hämmere den Papyrus flach und trockne ihn unter Druck. Der Pflanzensaft enthält genügend Klebstoff, um die Streifen zu einer festen Schicht zu verbinden. Nach dem Trocknen können unebene Stellen beigeschliffen werden.
|