Ordnen Sie die durcheinander geratenen Abkürzungen den jeweils richtigen Auflösungen zu!

Verschieben Sie dazu die Kürzel auf der linken Seite per 'Drag and Drop', d.h.: anklicken, Maustaste gedrückt halten und ziehen.

Verschieben Sie die Abkürzungen so in die Lösungsfelder neben den Auflösungen.
Wenn Sie ein Kürzel positioniert haben, werden Sie mit grüner (="richtig") oder roter Farbe über Ihren Erfolg informiert.

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben alle Abkürzungen richtig zugeordnet.

Aischyl. Ag.
Aristot. pol.
Cic. orat.
Diod.
Lex Irnit.
P. Hercul.
Pind. P.
Suet. Cal.
Soph. Ant.
Xen. hell.


A&A
AJPh
BICS
CCG
DHA
HAnt
HZ
MDAI(M)
RSI
ZKG


 = Aischylos, Agamemnon
 = Aristoteles, politica
 = Cicero, orator
 = Diodorus Siculus
 = Lex Irnitana
 = Papyri aus Herculaneum
 = Pindar, Pythien
 = Sueton, Caligula
 = Sophokles, Antigone
 = Xenophon, Hellenica


 = Antike und Abendland Berlin
 = American Journal of Philology Baltimore
 = Bulletin o. t. Inst. o. Class. Studies o. t. Univ. o. London 
 = Cahiers du Centre G. Glotz Paris
 = Dialogues d'histoire ancienne Paris
 = Hispania antiqua: revista de historia antigua Valladolid
 = Historische Zeitschrift München
 = Mitteilungen d. Deutschen Archäologischen Inst. Madrid
 = Rivista storica italiana Neapel
 = Zeitschrift für Kirchengeschichte Stuttgart