4.) Eine neue Art von 'Zeit'
Die gegenwärtige christliche Zeitrechnung gehört zur Kategorie der 'Ärenrechnung': sie geht auf den Mönch Dionysius Exiguus zurück, der, vom kaiserlichen Hof im Jahre 526 n. Chr. beauftragt, eine neue 'Ostertafel' zu berechnen, die 'Fleischwerdung des Herrn' (ab incarnatione Domini) zum Ausgangspunkt wählte. Damit entsprach das erste christliche Jahr dem Jahr 754 nach der Gründung der Stadt Rom. »