2.) Griechische Inschriften:
'Öffentliches' wie 'Privates', also Verträge zwischen zwei Poleis ebenso wie Epigramme an den Geliebten finden sich in kostbaren oder lokalen Stein gemeißelt und zum Teil aufwendig gestaltet an markanten Orten der Stadt aufgestellt. Bei einer historischen Auswertung der epigraphischen Evidenz sind daher grundsätzlich Text, Monument und (Aufstellungs-) Kontext einzubeziehen. Die folgenden Zeugnisse geben einen Einblick in die Vielfältigkeit der Überlieferung. »